Arbeiten mit gemeinsam nutzbaren Links

Mit teilbaren Links können Sie einen Signaturvorgang starten, ohne die Identität des Unterzeichners im Voraus zu kennen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihren Signatur-Workflow öffentlich zu teilen, beispielsweise indem Sie den teilbaren Link in Ihre Website integrieren.

Generischer Benutzer
Um zu beginnen, müssen Sie in Ihrer Benutzergruppe einen allgemeinen Benutzer erstellen, der zum Verwalten aller Ihrer Links verwendet wird. Ein allgemeiner Benutzer ist ein gemeinsam genutztes Konto, das mehrere Teammitglieder für Aufgaben im Zusammenhang mit der Linkerstellung und -verwaltung verwenden können, um einen optimierten und professionellen Ansatz zu gewährleisten. Das Hinzufügen eines allgemeinen Benutzers ist ohne zusätzliche Kosten in Ihrer Lizenz enthalten. Mit dem allgemeinen Benutzer können Sie in Ihrem Team zusammenarbeiten, um gemeinsam Links zu erstellen, zu bearbeiten und darauf zuzugreifen, und Ihren Kunden gleichzeitig einen professionelleren Eindruck vermitteln.

Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

Teilbaren Link vorbereiten: Party Nr. 1

  1. Melden Sie sich mit Ihrem allgemeinen Benutzernamen bei eSign Online an und starten Sie einen neuen Signaturvorgang (oder beginnen Sie mit einer gespeicherten Vorlage).

  2. Navigieren Sie zur Registerkarte „Parteien“, wählen Sie die erste Partei (Sie selbst) aus und passen Sie die Einstellungen nach Wunsch an. Ändern Sie beispielsweise Ihre Rolle in „Betrachter“, wenn Sie nicht beabsichtigen, jedes über den Link generierte Dokument zu unterzeichnen.

  3. Stellen Sie die Einladungsmethode auf „Nur Link“ ein.

  4. Wenn Sie nicht für jedes unterzeichnete Dokument eine Bestätigung erhalten möchten, setzen Sie die Bestätigungsoption auf „Keine“.

Teilbaren Link vorbereiten: Party Nr. 2

  1. Öffnen Sie die Einstellungen des zweiten Teilnehmers.

  2. Ändern Sie die Einladungsmethode in „Nur Link“. Durch diese Anpassung sind keine spezifischen Partydetails mehr erforderlich.

  3. Konfigurieren Sie die restlichen Einstellungen für diesen Teilnehmer nach Ihren Wünschen.

Freigabelink vorbereiten: Dokument und Felder

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Dokument“ und laden Sie das PDF, das Sie signieren möchten, über den Freigabelink hoch.

  2. Um Informationen von der unterzeichnenden Partei zu erfassen, fügen Sie dem Dokument Felder hinzu und stellen Sie sicher, dass bei „Partei“ für das Feld „Partei 2“ eingestellt ist.

  3. Nachdem Sie das Dokument konfiguriert und optionale Einstellungen wie Übermittlungseinstellungen , Anhänge oder Einstellungen für die Signaturseite auf der Registerkarte „Einstellungen“ angepasst haben, speichern Sie Ihr Setup als Vorlage.

Freigabelink vorbereiten: Auf den Link zugreifen und ihn verwenden

  1. Gehen Sie zu Ihrem E-Archiv und Ihren Vorlagen. Suchen Sie die Vorlage, die Sie zuvor vorbereitet haben, und klicken Sie auf das Plus-Symbol in der Link-Spalte rechts.

  2. Es erscheint ein Modalfenster, in dem Sie den bereitgestellten Freigabelink kopieren können.

  3. Betten Sie als letzten Schritt den Freigabelink dort ein, wo Ihre Unterzeichner darauf zugreifen können sollen.

Bei jedem Anklicken des Links wird ein neuer Prozess basierend auf Ihrer Vorlage gestartet und alle unterzeichneten Dokumente werden automatisch in Ihrem E-Archiv gespeichert. Um Ihren Kunden das beste Erlebnis zu bieten, denken Sie daran, nur gemeinsam nutzbare Links des allgemeinen Benutzers in Ihrer Benutzergruppe zu verwenden.